Arne Rautenberg
betrunkene wälder
Wie im Rausch geschriebene Gedichte. Während die domestizierte Natur sich zu wehren beginnt, wird die von ihren spirituellen Wurzeln abgeschnittene Menschheit ihrem stetig näherkommenden Verfall gewahr. Bilder finden sich ein: durch unsere Kulturlandschaft irrende Wölfe, zischende Schwerter in Kursosawa-Filmen, Schneeflocken, die in Blutlachen fallen, der versteigerte Revolver van Goghs.
Arne Rautenberg, einer der vielseitigsten zeitgenössischen Dichter im deutschen Sprachraum, liest aus seinem aktuellen Gedichtband »betrunkene wälder« (Verlag Das Wunderhorn). Seine Gedichte helfen beim Weiterleben, denn hinter dem Blick in den geschwärzten Spiegel steckt eine lebensintensivierende Idee: sich Lust aufs Leben zu machen.
Rautenberg wurde 1967 in Kiel geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und Volkskunde lebt er seit 2000 als freier Schriftsteller und Künstler in seiner Geburtsstadt. Sein literarisches Hauptbetätigungsfeld ist die Lyrik. Seine Gedichte sind in zwei Dutzend Einzeltiteln sowie zahlreichen Anthologien und Zeitschriften erschienen. 2013 hatte Arne Rautenberg die Liliencron-Poetik-Dozentur inne. 2016 wurde er mit dem Josef-Guggenmos-Preis, dem ersten Preis für Kinderlyrik, der je in Deutschland vergeben wurde, ausgezeichnet. 2017 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt; 2020 erhielt er den Kieler Kulturpreis.
Die Lesung findet in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe »Literatursommer Schleswig-Holstein 2021«, die vom Literaturhaus SH organisiert wird, statt. Die Reihe wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes SH und findet in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung SH statt.
