Maarjo Kangro (EST)
Kind aus Glas
»Kind aus Glas« ist ein schonungsloser Bericht über den Verlust eines ungeborenen, lang erwarteten Kindes, vor dem Hintergrund der politischen Unruhen in der Ukraine und öffentlicher Debatten in Estland. Die Autorin Maarja Kangro geht die Themen Tod, Trauma, Leiden und das »bittere« Erlebnis der Demut vor der Existenz mit düsterem, sarkastischem Humor an. Gleichzeitig legt sie sensibel und mit fast chirurgischer Präzision die innere Not der Protagonistin frei.
Maarja Kangro, geboren 1973 in Tallinn, hat für ihr vielfältiges Werk zahlreiche literarische Auszeichnungen erhalten. Ihre literarische Laufbahn begann Kangro als Übersetzerin und als Autorin von Libretti für zeitgenössische klassische Komponisten. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Die estnischen Kulturattachée Merit Kopli moderiert und übersetzt das Gespräch mit Maarja Kangro über ihren Roman»Kind aus Glas«, die Schauspielerin Julia Weden liest den deutschen Text.
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Estland
Maarja Kangro, geboren 1973 in Tallinn, hat für ihr vielfältiges Werk zahlreiche literarische Auszeichnungen erhalten. Ihre literarische Laufbahn begann Kangro als Übersetzerin und als Autorin von Libretti für zeitgenössische klassische Komponisten. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Die estnischen Kulturattachée Merit Kopli moderiert und übersetzt das Gespräch mit Maarja Kangro über ihren Roman»Kind aus Glas«, die Schauspielerin Julia Weden liest den deutschen Text.
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Estland