the boondocks (EST)
Flirty Rock'n'Roll
Seit ihren bescheidenen Anfängen im Jahr 2012 in ihrer Heimatstadt Pärnu haben sich die estnischen Indie-Rocker The Boondocks einen beachtlichen Lebenslauf erarbeitet. Ihr Katalog umfasst drei von der Kritik gefeierte Alben - "USB" (2014), "Thriller" (2016) und "How to Build a Love Bomb" (2018)"- einen stetigen Output an frischen Singles und wunderschöner Cinematographie. Mit Einflüssen aus britischem Gitarren-Pop, Post-Punk und frühem R'n'B, sind "The Boondocks" eine vielschichtige und nuancierte
Angelegenheit. Ihr Sound ist ein düsterer, harter, gitarrenorientierter Rock'n'Roll-Sound, mit all seinen rauen und rebellischen Konnotationen, vor der Kulisse ihres polierten Images, rivieraesken Pop-Melodien, bissigem Witz und entspannten Grooves.
Durch den Flirt mit dem Rock'n'Roll der alten Schule in all seiner Vielfalt und Reichhaltigkeit, haben sie die Aufmerksamkeit von Zuhörern und Kritikern gleichermaßen. Der alternative Musiksender Raadio 2 hat sie sowohl mit dem Best New Künstler (2016) als auch mit dem Preis für das Album des Jahres (2018) ausgezeichnet. 2017 wurde die Band zum Publikums Favourite bei der Tallinn Music Week gewählt. Damit haben Sie sich einen festen Platz in der lokalen Rockszene gesichert, arbeiten derzeit hart daran, im Baltikum, Osteuropa, Skandinavien und darüber hinaus Fuß zu fassen,
Angelegenheit. Ihr Sound ist ein düsterer, harter, gitarrenorientierter Rock'n'Roll-Sound, mit all seinen rauen und rebellischen Konnotationen, vor der Kulisse ihres polierten Images, rivieraesken Pop-Melodien, bissigem Witz und entspannten Grooves.
Durch den Flirt mit dem Rock'n'Roll der alten Schule in all seiner Vielfalt und Reichhaltigkeit, haben sie die Aufmerksamkeit von Zuhörern und Kritikern gleichermaßen. Der alternative Musiksender Raadio 2 hat sie sowohl mit dem Best New Künstler (2016) als auch mit dem Preis für das Album des Jahres (2018) ausgezeichnet. 2017 wurde die Band zum Publikums Favourite bei der Tallinn Music Week gewählt. Damit haben Sie sich einen festen Platz in der lokalen Rockszene gesichert, arbeiten derzeit hart daran, im Baltikum, Osteuropa, Skandinavien und darüber hinaus Fuß zu fassen,
