SEBASTIAN STUERTZ
Da wo sonst das Gehirn ist
Hamburg, im Herbst vor der Pandemie: Weil sie ein Mini-Social-Network nur für ihre Klasse programmiert hat, ist Alina plötzlich das coole Nerdgirl. Eigentlich ein lässiger Einstieg, nachdem sie von der alten Schule runtergemobbt wurde. Doch leider landet ihre Mutter nach dem ersten Elternabend mit Herrn Carstensen, dem Vater des Klassensprechers, im Bett. Und das führt dazu, dass Alina und ihre Mutter gleich bei ihm einziehen, was vollkommener Irrsinn ist. Denn jetzt hat sie plötzlich einen Patchwork-Bruder (Corvin), der einen ekligen Riesentausendfüßer bei sich wohnen hat, frisch verliebte „Eltern“, die nachts lautstark Sex haben, und einen Bonus-Vater, der eventuell ein fieser Internet-Troll ist. Aber was ist eigentlich mit Frau Carstensen geschehen? Als Nina, die monatelang verschollene Schwester von Corvin eines Nachts in Alinas neuem Zimmer steht, gibt es endlich erste Antworten – aber leider auch genauso viel neue Fragen.
Auf der Suche nach dem, was man Familie nennt, und nach sich krass überschlagenden Ereignissen, findet die 17-jährige Alina ganz aus Versehen auch die Liebe.
Sebastian Stuertz präsentiert seinen brandneuen Roman Da wo sonst das Gehirn ist (btb Verlag). Ein (Patchwork-)Familienroman, bissig und rasant erzählt, mit viel Empathie für die kleinen und großen Dramen der jungen wie älteren Großstädter.
Sebastian Stuertz, geboren 1974, ist Medienkünstler, Musikproduzent und Podcaster, hauptberuflich animiert er Grafiken für Film und Fernsehen. Er wuchs am Steinhuder Meer auf, das man zu Fuß durchschreiten kann, so flach ist es. Seit Beginn des Jahrtausends lebt und arbeitet er in Hamburg. 2020 erschien sein Debütroman »Das eiserne Herz des Charlie Berg«, 2021 die Audio-Miniserie Ruslan aus Marzahn, nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis. Im August 2022 erscheint sein zweiter Roman Da wo sonst das Gehirn ist.
