TEXTE MIT T
Tee in der Literatur – serviert von Jan Brandt, Sylvie Gühmann und Sebastian Stuertz
Morgens, nachmittags und abends. In Ostfriesland wird mindestens dreimal am Tag Tee getrunken – so oft und so viel wie nirgendwo sonst in Deutschland. Beim Tee wird gefrühstückt, Kuchen gegessen und Abendbrot zu sich genommen. Beim Tee kommen die Leute zusammen und klönen. Beim Tee ist man ganz bei sich – und bei den anderen zugleich. Jede Zeremonie folgt einem strengen Ritual. Und wenn Ostfriesen ihre Heimat verlassen, nehmen sie nicht nur den Tee mit, sondern auch das Wasser – damit der Tee wie zu Hause schmeckt.
Sylvie Gühmann und Jan Brandt stammen aus Leer in Ostfriesland. Sebastian Stuertz ist zwar am Steinhuder Meer groß geworden, doch auch in seinen Adern fließt ostfriesisches Blut: Ein entfernter Verwandter betrieb in Rhauderfehn einen Teehandel. Jans Mutter bei einem der großen Teehändler der Region, und Sylvie widmete dem ostfriesischen Weltkulturerbe Teein ihrem “Fettnäpfchenführer Ostfriesland” das längste Kapitel im ganzen Buch.
