EIN TAG OHNE FRAUEN
Am 24. Oktober 1975 steht Island still. 90% der Frauen legen ihre Arbeit im Betrieb und Haushalt nieder und versammeln sich. Ein Tag, der Island nachhaltig änderte. Auch fast 50 Jahre später, heute, sind die Themen geblieben. Rollentypen, Chancenungleichheit, Diskriminierung – Die Frau wird nicht richtig wertgeschätzt.
In Ein Tag ohne Frauen erzählen die Frauen dieser Generation von Gleichberechtigung, wie sie die Gesellschaft nachhaltig verändern konnten und was wir daraus mitnehmen können.
