Barrierefrei Nachhaltigkeit Newsletter - - - - -

NORDEN - the nordic arts festival

Rund um das NORDEN Festival

» ÜBER UNS

NoFe-3WE-SO-22_8300
Von der Idee zum Festival

Auf einer Reise entlang der Ostsee ins Baltikum entstand der Gedanke, den »Norden« zu feiern. Das war 2016. Danach wurde die Idee, den Norden atmosphärisch einzufangen und in eine Veranstaltung zu übersetzen immer konkreter – und so ist das NORDEN Festival entstanden. Ein einzigartiges Kulturfestival im Herzen Schleswig-Holsteins, das sich der kulturellen Vielfalt der nordeuropäischen Länder verschrieben hat: the nordic arts festival.
Diese Ursprungsidee wurde in einem Team von Kulturbegeisterten um die Festivalleiter Manfred Pakusius und Marno Happ in den letzten Jahren ausgestaltet und weitergesponnen. Das NORDEN-Team besteht aus Menschen mit einer Leidenschaft für den NORDEN und dessen Kultur. Und das zeigt sich in den fein kuratierten Sparten mit einer Auswahl der interessantesten und beeindrucktesten Künstler:innen.
Wir sind eine kleine Crew von Enthusiast:innen, die sich das ganze Jahr über mit der Organisation und der Programmgestaltung des NORDEN Festivals in einem Büro in Hamburg-Eimsbüttel beschäftigt. In den sechs Wochen rund um das Festival wächst das Team aus Hamburg mit dem in Schleswig-Holstein zu einer großen Familie zusammen, die mit jedem Jahr größer wird. Menschen, die mit Liebe zum Detail für die besondere Atmosphäre auf dem NORDEN sorgen.
Wertvollen Support erhalten wir auch von vielen weiteren Menschen und Organisationen. Zum Beispiel von unseren NORDLICHTERN, besonders aktiven Fans, die von Beginn an das Festival in der Region bekannt machten. Genauso wie viele regionale Unternehmen und Akteur:innen – vielen Dank!
Zusammenkommen und die Vielfalt feiern: das NORDEN-Team freut sich auf euch!

                                                                        image00004 Kopie(c)Nora.Berries_2021


» ANREISE
NORDEN ist nachhaltig und wir unterstützen Gäste, die mit dem Nahverkehr (NAH.SH) oder mit dem Fahrrad anreisen. Verschiedene Möglichkeiten zu uns zu kommen findet Ihr hier.

 bahn-icon Anreise mit der Bahn: Es gibt viele Buslinien vom Bahnhof Schleswig zum Festivalgelände: In der NAH.SH-App oder auf der Website www.nah.sh findet man alle Abfahrt-Infos. Ziel-Haltestellen, die fußläufig zum Festivalgelände liegen: Domschule oder Strandweg
Hinweis: Eine umweltfreundliche Anreise wird belohnt! Wer eine Zugfahrkarte als Anreisebeleg* zum NORDEN nachweisen kann, erhält 5 Euro Rabatt beim Ticketkauf an der Tageskasse. Sofern Ihr bereits ein Ticket gekauft habt, erhaltet Ihr einen Getränkegutschein für ein alkoholfreies Getränk der Wahl. Gilt auch mit Semester- und Deutschlandticket. 

* IC, EC und ICE sind ausgenommen.
rad-icon Anreise mit dem Fahrrad: Fahrradparkplatz in der Nähe der Kassen (Strandweg / Luisenbad).
bus-icon Anreise mit dem Bus: Diverse Buslinien zum ZOB Schleswig: Siehe Liniennetz Schleswig und den Fahrplan Linienbusse Schleswig. 
auto-icon Anreise mit dem PKW: Parkplätze sind im Stadtbereich zu finden. Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind im Strandweg zu finden. 


Das NORDEN - The Nordic Arts Festival findet statt im


Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig


 
» ÜBERNACHTUNGEN

Für Übernachtungen in Schleswig empfehlen wir unsere NORDEN Partnerhotels:

» ÖFFNUNGSZEITEN
NORDEN Festival 24. August - 10. September 2023

DONNERSTAG 17 - 23 Uhr
FREITAG 17 - 23 Uhr
SAMSTAG 14 - 24 Uhr
Sonntag 12 - 21 Uhr

Die Tageskasse öffnet jeweils eine Stunde vor offiziellem Einlass. Wir behalten uns vor die Tageskasse je nach Andrang ab 21 Uhr zu schließen.   

» TAGESKASSE

Die Tageskasse öffnet jeweils eine Stunde vor Festivalbeginn. Wir behalten uns vor den Verkauf an der Tageskasse je nach Anzahl der Besucher*innen auf der Fläche zu stoppen. 

  Tagesticket DO & FR

Tagesticket SA & SO

Wochenendticket
je 4 Tage
Festivalpass
12 Tage, sofern verfügbar
Erwachsen 22,- Euro 29,- Euro 58,- Euro 109,- Euro
Ermäßigt 18,- Euro 25,- Euro 49,- Euro 99,- Euro
Familien* 44,- Euro 58,- Euro 118,- Euro 218,- Euro

*2 Erwachsene, 3 Kinder (einschließlich 14 Jahre)

» FESTIVALBÄNDCHEN
Die Ausgabe der Festivalbändchen erfolgt vor dem Eingangsbereich an der Tageskasse. 

Alle Inhaber*innen eines Festivalpasses für alle 12 Tage können ihr Festivalbändchen bereits im Vorfeld am Mittwoch, 23. August, zwischen 14.00 und 19.00 Uhr und am Donnerstag, 24. August, ab 14.00  Uhr an der Tageskasse abholen. 
» GELÄNDEPLAN
Gelaendeplan_NORDEN_2023
» BARRIEREFREIHEIT
Das NORDEN Festival soll für alle Menschen zugänglich sein und so arbeitet unser Team nach und nach an der Umsetzung barrierefreier Maßnahmen auf den Königswiesen. 

Infostand und Inklusionsteam
Du kannst Dich jederzeit an unser Team im Infostand am Eingang des Festivalsgelände wenden, sobald Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst. Unser Team ist geschult und kann Dir in unterschiedlichen Situationen behilflich sein. Zusätzlich ist Philine, unsere Beauftragte für Barrierefreiheit und Inklusion, jederzeit unter +49 (0) 176 800 24 94 13 telefonisch und per WhatsApp erreichbar. Philine spricht auch die Deutsche Gebärdensprache. 

Anreise
Ihr habt mehrere Möglichkeiten barrierefrei zum NORDEN Festival anzureisen. 
In den Regionalzügen unseres Partners NAH.SH sind Rampen integriert und auch der Bahnhof in Schleswig ist barrierefrei. Von hier habt Ihr die Möglichkeit mit einem Taxi oder eigenständig zum Festivalgelände zu fahren. Der kanpp 2,5 km lange Weg entlang am schönen Ostseefjord Schlei ist auch für Rollstühle zugänglich, wobei es kurz hinter dem Bahnhof etwas bergab geht. 
Solltet Ihr mit dem Auto anreisen, stehen Euch Behindertenparkplätze direkt am Festivalgelände als auch im nahegelegenen Parkhaus zur Vefügung. 

Tickets & Begleitperson
Menschen mit Behinderung (ab GdB 50) können sich ein ermäßigtes Ticket kaufen. Mit entsprechendem Nachweis erhählt eine Begleitperson freien Eintritt zum Festivalgelände. Ein entsprechender Nachweis ist in beiden Fällen an der Kasse vorzulegen. 

Barrierefreier Zugang zum Festivalgelände
Das gesamte Festivalgelände nahezu vollständig barrierefrei und alle Spielorte für Menschen mit Rollstuhl zugänglich.  Lediglich die Gartenbühne befindet sich an einem Hang und ist nur von der Seite aus einsehbar.
Sollte die Rasenfläche aufgrund starken Regenfällen zu weich sein, um sie mit einem Rollstuhl zu befahren, versuchen wir so schnell wie möglich Bodenplatten auszulegen und Euch den Zugang zu Kulturzelt, Atrium und Manege im Park zu ermöglichen. 

Barrierefreie Toilette 
Auf dem Festivalgelände befindet sich eine barrierefreie Toilette. Diese ist im Luisenbad (Blockhaus zwischen Strand und Königswiese) integriert und über eine Rampe zu erreichen. 

Mobile Induktionsschleife
Im Kulturzelt sowie im Atrium und im Kino haben wir eine mobile Induktionsschleife installiert. Hierfür könnt Ihr Euch einen Empfänger im Infostand ausleihen, so dass Ihr den Lesungen und weiteren Veranstaltungen besser folgen könnt. Unser Team kann Euch im Umgang mit den mobilen Induktionsschleifen gerne Helfen und Fragen beantworten. 

Deutsche Gebärdensprache 
Alle Veranstaltungen im Kulturzelt werden jeweils Freitag und Samstag in Deutscher Gebärdensprache begleitet. Wir werden diese für Euch im Timetable kenntlich machen. 
Solltet Ihr besonderes Interesse an einer Veranstaltung haben, schreibt gerne eine Nachricht an Philine unter +49 (0)176 800249413 oder an pb@hejnorden.com. Wir versuchen dann für genau diese Veranstaltung eine Gebärdensprachdolmetscher:in zu buchen. 

Untertitel
Einige Kurzfilme im Kinozelt haben Untertitel. Leider können wir Euch erst kurz vorher, sobald uns die Filme vorliegen genau sagen, welche Filme mit Untertitel versehen sind. 


Für Fragen und Anregungen in Bezug auf Barrierefreiheit und Inklusion auf dem NORDEN, wendet Euch gerne an Philine unter pb@hejnorden.com 


Gefördert durch den Rotary-Club Schleswig-Gottorf und Aktion Mensch. 

» SICHERHEIT
In Absprache mit den zuständigen Behörden haben wir ein Sicherheitskonzept erstellt, um die bestmögliche Sicherheit für unsere Besucher, Künstler und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Hierzu zählt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept zum maximalen Infektionsschutz, ein ausgebildetes Sicherheitsteam bestehend aus Securitys und Rettungssanitätern, sowie ein Fluchtrutenplan mit 4 Notausgängen. Des Weiteren maximieren wir unsere Besucherzahl, mit genauer Anpassung auf der Festivalfläche.
» KINDER & JUGENDLICHE

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Einlass auf das Festivalgelände des NORDEN – The Nordic Arts Festival ohne Begleitung einer erziehungsberechtigten Person nur mit schriftlicher Erlaubnis und einer Ausweiskopie eines*einer Erziehungsberechtigten gestattet.

» HAUSTIERE
Bei uns auf dem NORDEN – The Nordic Arts Festival kann es durchaus voll und laut werden, weshalb wir empfehlen Eure Vierbeiner nicht mit auf die Veranstaltung zu nehmen. Sollte es gar nicht anders gehen, gilt jedoch eine Leinenpflicht. Verschmutzungen sind selbstredend zu entfernen. Wir behalten uns vor, bei zu großem Andrang und bei Problemen in Bezug auf Sicherheit und Verunreinigungen, ein generelles Verbot auszusprechen.

Assistenzhunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
» ESSEN & TRINKEN
Wir bieten verschiedenste Essmöglichkeiten an mehreren Ständen an. Hierbei achten wir auf ein möglichst regionales und nachhaltiges Angeobt, es gibt eine Vielzahl an veganen und vegetarischen Speisen. 
Getränke bieten wir an mehreren Bars an. Es gibt eine große Auswahlmöglichkeit an alkoholfreien Getränken und auch alkoholischen Getränken wie Bier, Wein und Cocktails. Auch hier achten wir auf ein möglichst nachhaltiges Getränkesortiment.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist verboten! Ausnahmen: Trinflasche zum Befüllen an unseren Wasserstationen, Babynahrung. 
» MEHRWEGGESCHIRR & PFANDBECHER

Alle bei uns erhältlichen Mahlzeiten werden auf gerettetem Porzellangeschirr serviert. Nach dem Verzehr wird das benutzte Geschirr an eine der Rückgabestationen gebracht, wo wir die benutzen Teller und das Besteck sammeln, um es an unserer Spülbar zu säubern. Danach gelangt es in den Kreislauf zurück. 
Die Besucher*innen sind wichtiger Bestandteil dieses Systems. Dank Eurer Mithilfe, können wir das NORDEN nachhaltig gestalten und einem großen Müllverbrauch entgegenwirken. 

Unsere Getränke werden alle in Mehrweg-Pfandbecher herausgegeben. Nach der Rückgabe spülen wir diese ebenfalls, um auf übermäßige Müllproduktion zu verzichten.

» BEZAHLEN AUF DEM NORDEN

Sowohl an unserer Einlasskasse, im Merch sowie an unseren Getränkeständen besteht die Möglichkeit in Bar oder auch mit der EC-Karte zu bezahlen. 
An den Gastronomieständen ist fast ausschließlich Barzahlung möglich. Ein NOSPA Geldautomat ist 5 Gehminuten vom Festivalgelände entfernt. 

» MÜLL

Auf dem Gelände trennen wir unseren Müll mit verschiedenen beschrifteten Tonnen. Wir trennen zwischen Verpackungsmüll, Restmüll und Pappe und Papier. Wir setzen auf das ökologische Verständnis unserer Besucher und bitten daher darum, das Mülltrennungssystem umzusetzen.

Mit unserem Partner der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg wird der Abfall sachgemäß entsorgt.

» SANITÄRANLAGEN

Auf dem gesamten Festivalgelände gibt es Sanitäranlagen. Natürlich sind unsere Sanitäranlagen ausgeschildert, Du kannst aber auch einen Blick auf unseren Geländeplan werfen und findest dort den genauen Standort der Toiletten. Eine barrierefreie Toilette ist im Luisenbad über eine Rampe zu erreichen.

Die Sanitäranlagen werden in regelmäßigen Abständen von unserem Personal gereinigt. 

» FUNDSACHEN

Fundsachen können vor dem Festivalgelände an der Kasse abgegeben und abgeholt werden. Solltest Du erst später bemerken, dass Du etwas verloren hast, kontaktiere uns gerne unter info@norden-festival.com.

» FILM & FOTO

Fotoapparate und Digitalkameras sind auf dem Festivalgelände für den privaten Gebrauch gestattet. Video- und Tonaufnahmen sind verboten. Professionelles Foto- und Videoequipment darf nur mit einer entsprechenden Akkreditierung mitgeführt werden.

» WORKSHOPS
Neben verschiedensten Konzerten, Live Acts und Lesungen bieten wir auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Workshops an. Basteln und Werkeln, Ausprobieren und Musizieren: Dem Workshop-Angebot im Atelier und der Werkstatt sind keine Grenzen gesetzt. Die Illustratorin Antje von Stemm zeigt Euch, wie Ihr aus Dingen, die bereits Zuhause liegen, kleine Kunstwerke entstehen können. In verschiedenen Tastings entdeckt Ihr die Welten von Gin, Rum und Wein. Bei den NORDEN Workshops werden Festivalgäste aus jeder Altersgruppe fündig.

Bei einigen Workshops können kosten für Verbrauchsmaterial anfallen.
» BADESTELLEN

Zu unserem Festivalgelände gehört auch eine größere Badestelle an der Schlei. Während unserer Öffnungszeiten wird diese von ausgebildeten DLRG Mitarbeitern überwacht.

» NORDEN FREUNDESKREIS E.V.

Der NORDEN Freundeskreis e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle Künstler:innen und Kulturschaffende aus der Region und Nordeuropa zu fördern. Der Verein ermöglicht ein spannendes Kulturprogramm.
Besondere Lesungen, Theater- und Filmaufführungen, Kunstausstellungen und Musikveranstaltungen werden erst durch das finanzielle Engagement des Freundeskreises ermöglicht. Mitglieder:innen haben einige Vorteile wie z. B. Ermäßigung auf die begehrten EarlyBird-Tickets und auf ausgewählte Merchandising-Artikel.

Weitere Informationen zum Freundeskreis e. V. und zur Mitgliedschaft hier

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Für die Seite werden Besucher, Webseitenaufrufe und diverse andere Daten anonymisiert gespeichert.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet die die aktuelle Seite benutzt.
Hier sind sonstige Skripte und Cookies zu finden die zu keiner der obigen Kategorien passen.