Das war das NORDEN 2022
Großartige Konzerte, begeisterte Besucher*innen, spannende Lesungen und ganz neue Themenschwerpunkte – noch dazu zwölf Tage fast nur gutes Wetter: Das NORDEN Festival blickt auf eine rundum gelungene vierte Auflage auf den Königswiesen zurück! 35.000 Besucher*innen kamen an den zwölf Festivaltagen auf das idyllische, an der Schlei gelegene, Festivalgelände. Weitaus mehr als noch 2021.
„Wir sind sehr glücklich mit dieser Entwicklung“, sagte am Sonntag (11. September) Manfred Pakusius, der zusammen mit seinem Partner Marno Happ das Festival seit 2018 veranstaltet. Und die Schleswiger*innen haben das Festival in ihr Herz geschlossen: Die besonders günstigen Early-Bird-Festivalpässe für das NORDEN Festival 2023 waren binnen weniger Stunden ausverkauft, ebenso die 500 Frühbuchertickets.
Das besondere Konzept des Festivals, das die Veranstalter eigens für die Fläche am Schleiufer zugeschnitten haben, ging auch in diesem Jahr auf: Handverlesene Künstler*innen und Bands aus Norddeutschland, Skandinavien, Polen und dem Baltikum sowie in diesem Jahr erstmals auch aus den Niederlanden; Lesungen im Kulturzelt und im neu geschaffenen Atrium; Artistik, Zirkusshows, Performances und Comedy in der neu errichteten Manege im Park. Das alles in einem kunstvoll gestalteten Areal, das seinen ganzen Zauber erst nach Einbruch der Dunkelheit entfaltete, wenn Bäume, die typischen NORDEN Hütten und die Symboltiere des Festivals illuminiert wurden. Ungezählt sind die Handy-Fotos, die vor allem von der neuen, bunten, fünf Meter großen Qualle am Ende des Holzwegs geknipst wurden. (c) Maike Keller
Nordische Frauenpower kam in diesem Jahr von dem phantastischen norwegischen Trio I See Rivers, von der fröhlich-fetzigen litauischen Punk-Band ShiShi, der schwedischen Rock-Röhre Linn Koch-Emmery, die tapfer gegen den Dauerregen ansang, und nicht zuletzt von der aufgekratzten, energiegeladenen Sängerin Cäthe aus Hamburg. Für unvergessliche Höhepunkte auf der Schleibühne sorgten vor allem die Niederländer von The Cool Quest, die Hamburger Altmeister Die Sterne und am letzten Sonnabend die großartig aufspielenden Musiker der Band Husten um den charismatischen Sänger Gisbert zu Knyphausen. Aber es gab auch jede Menge Gute-Laune-Musik, die das Publikum in eine hüpfende, tanzende Menge verwandelte: Guacáyo, La Mano Letal, Bubbeli, I-Fire und zuletzt EUT sorgten für Party-Stimmung beim NORDEN.
Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit bilden von Beginn an einen Schwerpunkt beim NORDEN. So gibt es nur Mehrweggeschirr auf dem Festival, das in einer zentralen Station abgewaschen wird. Greenpeace und andere Umweltorganisationen haben eigene Stände, der Strom kommt aus regenerativen Energiequellen. Jetzt gehen die Veranstalter*innen einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit. So kamen erstmals mobile Induktionsschleifen zum Einsatz, die gehörlosen oder hörgeschädigten Menschen das Verstehen der Lesungen deutlich erleichtert. Einige Veranstaltungen wurden simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Außerdem gab es eine Kooperation mit den Schleswiger Werkstätten, unterstützt vom Rotary-Club Schleswig-Gottorf. Ein Highlight war zudem die Lesung von Julius Werner & Manuel Zube („Manni sucht das Weite“): „Hier wird Inklusion nicht nur gelebt, sondern auch gefeiert. Und genau so nehme ich das hier auf dem NORDEN auch wahr“, sagte Autor Julius Werner. Das Thema Inklusion soll in Zukunft weiter vertieft werden.
Die Bildende Kunst bekam in diesem Jahr ganz neuen Stellenwert auf dem Festival. Hierfür stand der Kunstmarkt am Kanal, bei dem regionale Künstler*innen ihre Werke präsentieren (und verkaufen) konnten. „Die Kunst hat Einzug gehalten. Wir hatten zwei großartige Ausstellungen auf den Königswiesen!“, freute sich Manfred Pakusius.
Doch was wäre das NORDEN ohne die zahlreichen Workshops. Mit großer Begeisterung hat das Publikum unter anderem wunderschöne Blumenkränze gebastelt, Musikinstrumente gebaut und bei der Kulturschlachterei aus Rendsburg konnte man sich mit Künstler*innen aus der Region kreativ austoben.
Aus allen Nähten platzte das Kulturzelt bei den Lesungen großartiger Schriftsteller*innen wie zuletzt Feridun Zaimoglu („Bewältigung“) oder zuvor Susanne Matthiessen mit ihrem zweiten Sylt Roman und Lucy Fricke, die aus ihrem Bestseller „Die Diplomatin“ las und von den bedrückenden Hintergründen berichtete. Auch im Kinozelt fand sich bisweilen kein freier Sitzplatz mehr, unter anderem bei der Vorstellung des Films Jimis last Blues.
Der Vorverkauf für das NORDEN Festival 2023 läuft bereits auf Hochtouren. Im Onlineshop des Festivals sind jetzt noch rund 2.000 reguläre Festivalpässe zum Preis von 99 Euro erhältlich. Neu im Angebot sind auf vielfachen Wunsch der Besucher*innen die Familien-Festivalpässe. Das NORDEN wird immer mehr auch ein Festival für Kinder; da gehen die Angebote weit über das riesen Luftkissen hinaus. Ab Freitag, 16. September, gibt es für alle drei Festivalwochenenden 2023 je 300 limitierte Wochenendtickets im beliebten Hardcover-Format bei Liesegang in Schleswig. Und so hoffen Happ und Pakusius, dass sie im kommenden Jahr an einigen Tagen „Ausverkauft!“ melden können.
Last but not least muss die rundum friedliche, kommunikative Stimmung im Publikum und bei dem gesamten, stets freundlichen, hilfsbereiten jungen Team des Festivals hervorgehoben werden. Sie sind die Seele und das Aushängeschild des Festivals!
Zudem haben wir eine spannende Veranstaltungsreihe für Euch entwickelt: Nordic Talking. Mit namenhaften Nordlichtern geht es hier sowohl um politisches, als auch persönliches - ein Besuch lohnt sich!
Übrigens: Ab sofort könnt Ihr Euch auch Tagestickets für alle 12 Festivaltage im NORDEN Onlineshop kaufen.
In diesem Jahr sind die kleinen NORDEN Fans bei uns ganz groß! Wir erweitern das Lüttland und haben für Kinder und ihre Eltern ein besonderes Kulturprogramm geplant. Neben zahlreichen Highlights auf den Musikbühnen und im Kulturzelt, gibt es auch in diesem Jahr wieder tolle Workshops und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Direkt neben dem Abenteuerspielplatz auf den Königswiesen befindet sich das Lüttland in einem abgegrenzten Bereich und garantiert Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Weitere Highlights erwarten uns auf dem NORDEN Festival 2023! Mit der heutigen Kulturwelle verkünden wir weitere Highlights für die Jubiläumsausgabe im Spätsommer und damit ist bereits ein Großteil des diesjährigen Kulturprogramms bekannt. Ende April folgt die Verkündung der finalen Künstler:innen und somit wird das gesamte Kulturprogramm für das NORDEN 2023 komplettiert. Es bleibt spannend!
Die erste Sonderveranstaltung vom NORDEN Freundeskreis e. V. ist in trockenen Tüchern!
Am Donnerstag, den 30. März 2023 kommt die fränkische Folkband GANKINO CIRCUS nach Schleswig. Sie zeigen ihr Stück „Bei den Finnen“. Ein musikalischer Roadtrip durch die finnische Einöde. Tickets gibt es ausschließlich in der Buchhandlung Liesegang in Schleswig für 25 €. Auch an der Abendkasse werden Tickets erhältlich sein für 27,50 €. Für Freundeskreis e. V. Mitglieder:innen ist der Eintritt gratis.
Bis dahin arbeiten wir weiterhin fleißig an dem Kulturprogramm und vielleicht haben wir für die Jubiläumsausgabe unseres Lieblingsfestivals ja sogar noch ein paar Überraschungen parat? Seid gespannt, die nächste Kulturwelle folgt bereits in wenigen Wochen.
Das Angeliter Open Air und das NORDEN Festival machen gemeinsame Sache!